Hinweise zum Datenschutz (Art. 13 DSGVO)
   im Bereich Gesetz über die Energiedienstleistungen und andere Energie-Effizienzmaßnahmen
      (EDLG) und Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
   
      
1. Verantwortlicher, Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
   
   
      Verantwortlicher:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Straße 29-35
65760 Eschborn
         Telefon: 06196 908-0
         Fax: 06196 908-1800
poststelle@bafa.bund.de
      Datenschutzbeauftragte/r:
datenschutz@bafa.bund.de
    
   
      2. Datenverarbeitung
      Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhebt im Rahmen seiner Aufgaben
         nach dem Gesetz über die Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen
         (EDL-G) und dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) personenbezogene Daten.
      Das BAFA wird insoweit im Rahmen seiner Zuständigkeit nach §§ 8 ff. EDL-G und §§ 8-10,
         18 EnEfG einerseits und als Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Abs. 1 des Gesetzes
         über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) i.V.m. § 12 Abs. 3 EDL-G andererseits tätig.
Dabei erhebt das BAFA insbesondere bei der Überprüfung der Durchführung von Energieaudits,
      bei der Überprüfung des Betriebes von Energie- und Umweltmanagementsystemen und der
      Überprüfung der Umsetzungspflicht von Energieeffizienzmaßnahmen die folgenden Kategorien
      personenbezogener Daten:
         - 
            Angaben zum ausgewählten Unternehmen, nebst Angaben zu intern verantwortlichen Ansprechpersonen
               des ausgewählten Unternehmens aus den Bereichen z. B. Geschäftsführung, Energie- und
               Qualitätsmanagement samt Kontaktdaten, 
- 
            inhaltliche und technische Beschreibung des Energieaudits samt Standort/Erfüllungsort
               und Laufzeit, 
- 
            inhaltliche und technische Beschreibungen von Energie- und Umweltmanagementsystemen, 
- 
            Angaben zur Person, die das Energieaudit durchgeführt hat sowie zu deren Qualifikation,
               ggf. Angabe der vom Unternehmen mit einzelnen Maßnahmen beauftragten Dritten, 
- 
            Angaben zur Person, die das Energiemanagementsystem zertifiziert hat/ die das Umweltmanagementsystem
               eingeführt hat, ggf. Angabe der vom Unternehmen mit einzelnen Maßnahmen beauftragten
               Dritten, 
- 
            Angaben zu Personen, die die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen bestätigt haben, 
- 
            den für die Durchführung des Vorhabens Verantwortlichen. 
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient dem Zweck der Erfüllung der gesetzlichen
         Aufgaben des BAFA nach § 8 ff. EDL-G und §§ 8-10, 18 EnEfG. Dies beinhaltet insbesondere
         die Verarbeitung der Daten zum Zweck, die Einhaltung der Verpflichtung zur Durchführung
         von Energieaudits, zum Betrieb von Energie- und Umweltmanagementsystemen und der Umsetzung
         von Energieeffizienzmaßnahmen im Rahmen des Verwaltungsverfahrens nach dem EDL-G und
         dem EnEfG zu prüfen.
      Soweit das BAFA als Verwaltungsbehörde i.S.d. § 36 Abs. 1 OWiG i.V.m. § 12 Abs. 3
         EDL-G tätig wird, erfolgt die Verarbeitung der Daten zum Zweck der Durchführung des
         Ordnungswidrigkeitenverfahrens (OWi-Verfahren).
      Die Verarbeitung der Daten zu den vorstehend genannten Zwecken ist zur ordnungsgemäßen
         Erfüllung der Aufgaben des BAFA erforderlich und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1
         Satz 1 Buchstabe c Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz
         (BDSG) (Verwaltungsverfahren EDL-G und EnEfG) bzw. §§ 3, 45 BDSG (OWi-Verfahren).
      Die erhobenen Daten werden gemäß gesetzlicher und behördlicher Fristen und Vorgaben
         aufbewahrt.
    
   
      3. Empfänger der Daten (Kategorien)
      Innerhalb des BAFA erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die mit der
         Bearbeitung des Vorgangs im Rahmen der oben genannten Zweckbestimmung befasst sind.
      Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine
         Datenübermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.
    
   
      4. Betroffenenrechte
      Als Betroffene/r stehen Ihnen die Rechte nach Artikel 15 bis 17 und 77 DSGVO bzw.
         §§ 55 ff. BDSG zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz
         und die Informationsfreiheit (BfDI) mit Sitz in Bonn (Telefon: 0228/997799-0, E-Mail:
         poststelle@fdi.bund.de).